Massivparkett
Massiv- Stabparkett

Das Massiv- Stabparkett wird auf verschiedene Art schon seit mehr als 300 Jahren verwendet.
Es ist erhältlich in fast allen Holzarten und unterschiedlichen
Größen.
Ein großer Vorteil ist, dass nahezu alle möglichen Verlegemuster
(siehe unten) machbar sind.
Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Die einzelnen Parkettstäbe werden auf den Unterboden genagelt oder geklebt.
Das Massiv- Parkett verlangt die fachlich korrekte Unterbodenkonstruktion.
Nach der Verlegung wird das Holz geschliffen und erhält abschließend
die gewünschte Oberflächenbehandlung.
![]() Dielenboden Eiche weiß gebürstet |
![]() Tafelparkett Eiche / Räuchereiche |
![]() Tafelparkett Eiche / Räuchereiche |
Dielen
Landhausdielen

Massiv-Dielen sind in verschiedenen Größen und Holzarten erhältlich
(von 8 cm bis 40 cm Breite und von 1 m bis 15 m Länge).
Die Breite variiert zwischen 10 und 30 cm.
Die Länge gibt es entweder als festes Längemass (bis 550cm) oder in
sogenannten "fallenden Längen" (z.B. von 50cm bis 250cm).
Dielen gibt es in fast allen Verlegearten:
- Schwimmend
- Geschraubt
- Verklebt
Fertigparkett
2-Schicht Parkett
Besteht aus zwei Schichten, die miteinander verleimt sind.
Die Oberflächen sind fertig geschliffen und entweder unbehandelt oder
geölt bzw. lackiert.
Vorteile sind:
niedrige Einbauhöhe und Massivparkett-Optik.
Die Einzelstäbe erlauben eine große Vielfalt an Verlegemustern.
Verfügbar in vielen Holzarten mit Nutschichten von 3,5 mm bis 6 mm.
Das 2-Schicht Parkett erfordert die fachlich korrekte vollflächige Verklebung
auf dem hierzu vorbereitetem Untergrund.
Das 2-Schicht Parkett gibt es in der Oberflächenoptik als einzelnen Parkettstab.

3-Schicht Parkett
Besteht aus drei Schichten, die miteinander verleimt sind.
Die oberste Schicht, die sogen. Nutzschicht besteht aus 2,5 mm - 4 mm Vollholz.
Quer dazu verleimt verläuft die Mittellage aus massiven Nadelholz oder Hartholz.
Die Unterseite besteht aus dem gleichen Werkstoff wie die Mittellage.
Diese hält das gesamte Element formstabil und mindert Schwund- und
Quellempfindlichkeit des Holzes.
Dieser Aufbau ermöglicht eine schwimmende Verlegung.
Das 3-Schicht Parkett gibt es in der folgenden Oberflächenoptik:
# 1. Landhausdielen - jedes Element ist ein einzelnes durchgehendes Brett.
# 2. Schiffsboden - jedes Element besteht aus mehreren Parkettstäben.
Verlegearten
Verlegarten / Verlegemuster
Hier einige der gängigsten Verlegemuster.
![]() |
![]() |
|
Fischgrät | Würfel | |
![]() |
![]() |
|
Verband gerade | Verband ungerade | |